Galium verum Samen Labkraut, Echtes Labkraut, Ameisenkraut, Bettstroh, Bienenwertel, Blutstill, Herrgottskraut, Liebfrauenstroh, Mundfäulkraut, Sternkraut Schon die vielen bezeichnenden Namen für das Labkraut weisen auf die Nutzung der Pflanze hin. Die medizinischen Eigenschaften des Labkrautes werden als blutreinigend, blutstillend, harntreibend, hautreinigend, nervenberuhigend, steinlösend und wundheilend beschrieben. Neben der medizinischen Verwendung des Labkrauts ist sicherlich nicht nur für Vegetarier die Verwendung des vollwertigen rein pflanzlichen Labfermentersatzes durch einen Absud aus zerdrücktem Labkraut zur "Dicklegung der Milch" bei der Käseherstellung sehr interessant. Der traditionelle echte englische Chesterkäse wird auch heute noch auf der Grundlage von blühendem Labkraut als Fermentierungsmittel hergestellt. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit ist die Nutzung des Labkrauts als Färbemittel. Aus den Blüten läßt sich ein gelber Farbstoff und aus den Wurzeln ein roter Farbstoff gewinnen, die zum Färben von Textilien und als Malfarbe genutzt werden kann. Sie erhalten eine Prise mit mindestens 200 Samen des Echten Labkrautes - Galium verum.
Weichhaarige Siegesbeckia - Xi Xian Cao
Weberkarde Heilpflanzen Samen
Zuckermais - Golden Bantam
Pfefferkresse (Lepidium latifolium)
wählbare Zahlungsarten: - mit Paypal - per Vorkasse - per Nachnahme
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.